Varianten/Schreibweisen

Drooidmaandl

Bedeutungen

Gestell zum Trocken des Getreides

Beschreibung

Früher erfolge die Ernte des Getreides bereits während der Gelbreife von Hand mittels Sichel oder Sense. Die abgemähten Getreidehalme band man zu Garben zusammen; jeweils mehrere Garben wurden anschließend gegeneinander auf dem Feld aufgestellt, so dass das Getreide trocknen und abreifen konnte. Diese Gebilde wurden als "Drooidmaandl", "Kornmaandl" oder auch "Woidmaandl" bezeichnet.